Vom 17. September 2012 bis 6. Januar 2013 präsentierte die Klasse Güdemann ihre Ausstellung HEIMATRAND in der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Hohenheim.
Heimatrand Booklet
Rezensionen: Link zur Besprechung auf portalkunstgeschichte.de >>
Auszug: “Doch nicht nur die Farbe ist für die Klasse kennzeichnend, sondern auch rein grafische Positionen. Sie sind vertreten durch Lisa Steinbauer, die in einem Siebdruck-Unikat ein akribisches Textbild zeigt, dessen Leerstellen eine menschliche Figur ergibt. Diesen Erinnerungslokalisierungen stehen die Linoldrucke von Anna Stöcker gegenüber, die ein bildnerisches Tagebuch erstellt hat. Wie Kindheitserinnerungen wirken die spielerisch-freien, aber anspielungsreichen Acryl-Skizzen von Johanna Hermann, und auch Andreas Beck mit seinen Grafiken, die phantasievoll halb ausgesprochene Bedingungen bzw. Erwartungen illustrieren: »Wenn sich Kühe mit Eichhörnchen paaren«, »Wenn die Erde sich erhebt« oder »When Alice meets in church«. Es mag sein, dass mancher Betrachter das Heimatgefühl vermisst, doch darum geht es eben nicht, zumindest nicht allein. Der Rand meint hier auch jene Stimmung, die brüchiger ist als im Zentrum, die sozusagen am Tellerrand entsteht, von wo aus es sich auch drüber hinwegsehen lässt. Die vorwiegend in den 1980er geborenen Künstler sind auf jeden Fall Hoffnungsträger der bildenden Kunst. Ihre Namen sollte man sich merken.”
© portalkunstgeschichte.de